StartseiteLeistungenInfosÜber unsTermineGalerie
Videomitschnitt zu unserem Auftritt im Seniorenheim Horbach in Ettlingen 2017  Videomitschnitt zu unserem Auftritt im Seniorenheim Horbach in Ettlingen 2017Therapie einer Hündin, die Angst vor Kindern hatte  Therapie einer Hündin, die Angst vor Kindern hatteAuftritt am 20.07.2016 im Seniorenheim am Horbachpark in Ettlingen  Auftritt am 20.07.2016 im Seniorenheim am Horbachpark in EttlingenBegleithundeprüfung A am 16.07.2016  Begleithundeprüfung A am 16.07.201610- jähriges Bestehen meiner Hundeschule  10- jähriges Bestehen meiner HundeschuleAusflug in die Günter Klotz Anlage  Ausflug in die Günter Klotz AnlageAusflug in den Horbachpark in Ettlingen   Ausflug in den Horbachpark in Ettlingen Bilder von unserer Begleithundeprüfung B 11.07.2015  Bilder von unserer Begleithundeprüfung B 11.07.2015Bilder von unserer Begleithundeprüfung A 11.07.2015  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A 11.07.2015Bilder von unsererm Workshop mit Frau Lammel am 17.10.2014  Video und Bilder von unsererm Workshop mit Frau Lammel am 17.10.2014Bilder von unserer Begleithundeprüfung A und B am 18-19.07.2014  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A und B am 18-19.07.2014Bilder von unserer Begleithundeprüfung A und B am 06.07.2013  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A und B am 06.07.2013Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 08.12.2012  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 08.12.2012Bilder von unsererm Tagesausflug Wildpark Bad Mergentheim am 13.10.2012  Bilder von unsererm Tagesausflug Wildpark Bad Mergentheim am 13.10.2012Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 03.12.2011  Bilder von unserem Tagesausflug Bad Wimpfen am 16.06.2012Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 03.12.2011  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 03.12.2011Bilder von unserem Tagesausflug am 01.10.2011  Bilder von unserem Tagesausflug am 01.10.2011Bilder von unserem Stadtausflug am 23.07.2011  Bilder von unserem Stadtausflug am 23.07.2011Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 02.07.2011  Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 02.07.2011Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 02.07.2011  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 02.07.2011Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 04.12.10  Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 04.12.10.Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 04.12.10  Bilder von unserer Begleithundeprüfung A am 04.12.10.Bilder von unserer Busreise nach Triberg  Bilder von unserer Busreise nach TribergBilder von unserer Begleithundeprüfung am 17.07.10  Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 17.07.10Bilder von unserer Stadtausflug am 19.06.10  Bilder von unserem Stadtausflug am 19.06.10Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 15.05.10.  Bilder von unserer Begleithundeprüfung B am 15.05.10.Bilder vom Kurs Trickkiste  Bilder vom Kurs TrickkisteBilder von unserer Begleithundeprüfung am 24.04.10.  Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 24.04.10.Bilder von unserem Antijagdtraining am 07.11.09  Bilder von unserem Antijagdtraining am 07.11.09Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 18.07.09.  Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 18.07.09.Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 09.05.09.  Bilder von unserer Begleithundeprüfung am 09.05.09.Bilder von unserem Wildparkausflug am 29.11.08.  Bilder von unserem Wildparkausflug am 29.11.08.Bilder von unserem Stadtausflug am 18.10.08  Bilder von unserem Stadtausflug am 18.10.08Bilder von unserem Stadtausflug am 29.03.08  Bilder von unserem Stadtausflug am 29.03.08
ImpressumKontakt
 
           
 Anaplasmose
drucken
 
 
Die Anaplasmose Pyometra / Entzündung der Gebärmutter


Symptome:

Pyometra ist eine Entzündung der Gebärmutter mit massiver Eiterbildung.
Die Gebärmutter kann vollständig mit Eiter gefüllt sein. Giftstoffe entstehen durch die Eiterbakterien, welche meisten von verschiedenen Darmbakterien herrühren und schädigen die Organe der Hündin meist so stark, dass ohne Behandlung/ OP, das Tier verenden kann.
Die Todesraten sind ohne Behandlung sehr hoch, oftmals muss eine Not OP erfolgen. Die Gebärmutter kann durch den vielen Eiter platzen und den gesamten Bauchraum damit infizieren. Oftmals ist es dann für die Hündin zu spät.
Meist liegt die Ursache der Erkrankung im Ablauf der Läufigkeit. Am Ende einer Läufigkeit ist durch den Einfluss des Östrogens die Abwehrfähigkeit gegenüber Keime herabgesetzt. Der Muttermund ist aber für Keime noch passierbar, sodass sich diese Infektion entwickeln kann. Ist die Läufigkeit beendet, schließt sich der Muttermund wieder und die Abwehrkraft der Uterusschleimhaut nimmt wieder zu.

Man unterscheidet zwischen geschlossener und offener Pyometra.
Bei der geschlossenen Pyometra führen die im Uterus eingeschlossenen Keime zu einer eitrigen Entzündung. Da die gebildeten Giftstoffe oder Sekrete die geschlossene Gebärmutter nicht mehr verlassen können, sammeln Sei sich in Ihr an.
Bei der offenen Pyometra, welches die günstigere Version ist, kann das Sekret durch den Muttermund und Scheide nach außen dringen, welches man meist an einem gelben, grünlichen oder aber durch Beimengen von Blut - bräunlichen Ausfluss erkennen kann.
Die Symptomatik entwickelt sich so ca. drei bis acht Wochen nach Ende einer Läufigkeit. Bei älteren Hündinnen besteht ein erhöhtes Risiko, ebenso auch bei Hündinnen, bei denen die Läufigkeit hormonell unterdrückt wurde.

Bei der geschlossenen Pyometra fällt einem oft der schlechte Allgemeinzustand der Hündin und der große Durst auf. Es gibt natürlich auch atypische Verläufe. Es sind eigentlich immer Appetitmangel, Erbrechen kurz nach der Läufigkeit höchste Alarmzeichen, bei denen man schnellstens den Arzt aufsuchen sollte.

Eine Entzündung der Gebärmutter kann auch kommen, wenn die Eierstöcke nur entfernt wurden. Dieses sollte man immer in Betracht ziehen, manchmal kann man zu den angegebenen Symptomen auch noch einen heißen Bauch fühlen.

Bei diesen Symptomen immer einen Arzt aufsuchen. Meist wird er eine Ultraschalluntersuchung oder ein Röntgenbild machen. Ist die Gebärmutter öfter entzündet, kann es sein, dass man per Ultraschall nichts erkennen kann.

Behandlung:

Die Behandlung besteht meist aus der Kastration, bei der auch die Eierstöcke mit entfernt werden.

Bei der offenen Pyometra, bei der Sekret abfließen kann, ist es trotzdem meist unumgänglich, die Hündin zu operieren, da Sie dadurch anfälliger für diese Entzündungen wird.

Nach der Läufigkeit bitte auch immer darauf achten, ob bei der Hündin eine Scheinträchtigkeit oder aber eine Zitzenentzündung nach kommt.
Auch bei diesen Dingen immer zum Tierarzt, damit der Hündin schnellstmöglich geholfen werden kann.

 
 
   
Kontakt Sie möchten mehr zum Thema Anaplasmose erfahren oder haben noch fragen? Dann klicken Sie bitte hier!
     
 
 
           
 Termine
     
 
12.06.2025  Reizangeltraining - 5 Einheiten
 
       
   12.06.2025  Reizangeltraining - 5 Einheiten
 
       
   
     
 
 
 
     
 
 
     
 
     
Die Hundeschule Spessart hat Kunden aus Durlach, Malsch, Rastatt, Muggensturm, Wörth, Knielingen, Neurath, Rüppurr, Albtal, Bad Herrenalb, Waldbronn, Karlsbad, Stutensee, Dettenheim, Bretten, Durmersheim, Au am Rhein, Rheinstetten, Eggenstein, Baden Baden, Spielberg, Pfaffenrot, Völkersbach, Schöllbronn, Landau, Schweighofen, Schweigen, Maximiliansau, Karlsruhe uvm.